
Woher kommt der Sonnenstein?
Der Sonnenstein ist ein Feldspat-Mineral, das in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt. Bedeutende Fundorte liegen in Norwegen, Indien, Kanada, den USA (vor allem in Oregon) sowie in Tansania. Besonders die Oregon-Sonnensteine genießen einen hohen Bekanntheitsgrad, da sie oft kupferhaltige Einschlüsse aufweisen, die ihnen ein intensives Schimmern verleihen. Der Name „Sonnenstein“ leitet sich von seinem warmen, sonnenähnlichen Glanz ab, der an die Strahlen der Sonne erinnert und ihm seit jeher eine besondere Symbolik verleiht.
Wie sieht der Sonnenstein aus und wie ist er beschaffen?
Sonnensteine sind für ihr einzigartiges Schillern bekannt, das als „Aventureszenz“ bezeichnet wird. Dieses Funkeln entsteht durch winzige Plättchen aus Hämatit, Goethit oder Kupfer, die im Inneren des Steins das Licht reflektieren. Das Farbspektrum reicht von goldgelb über orange und rötlich bis hin zu bräunlichen Tönen. Besonders geschätzt werden Steine mit intensivem Rot- oder Orangenglanz.
Mineralogisch gehört der Sonnenstein zur Feldspat-Gruppe, meist in Form von Oligoklas oder Labradorit. Er besitzt eine Mohs-Härte von 6 bis 6,5, was ihn relativ robust, aber dennoch empfindlicher als Quarz macht. Sein Glanz ist glasartig bis perlmuttartig und wird durch die aventureszierenden Einschlüsse noch verstärkt.
Wie wirkt der Sonnenstein?
Der Sonnenstein gilt als Stein der Lebensfreude, Stärke und positiven Energie. Man sagt ihm nach, dass er Selbstvertrauen fördert und dabei hilft, Ängste und Selbstzweifel zu überwinden. Er soll innere Blockaden lösen und neue Motivation schenken, wodurch er besonders als Begleiter in Zeiten von Neubeginn oder Veränderung geschätzt wird.
Darüber hinaus wird angenommen, dass der Sonnenstein Optimismus und Leichtigkeit ins Leben bringt. Viele Menschen glauben, dass er eine wärmende und schützende Wirkung besitzt, indem er negative Energien vertreibt und Platz für Freude und Vitalität schafft. Auch in der Heilsteinlehre wird ihm zugeschrieben, das Nervensystem zu stärken und Verspannungen zu lösen.
Welchen Sternzeichen wird der Sonnenstein zugeordnet?
Astrologisch wird der Sonnenstein häufig mit dem Sternzeichen Löwe (23. Juli – 23. August) verbunden, da er dessen Strahlkraft, Selbstbewusstsein und Lebensfreude unterstreicht. Auch das Sternzeichen Widder (21. März – 20. April) wird oft mit dem Sonnenstein assoziiert, da er dessen dynamische und mutige Natur unterstützt. Manche Quellen ordnen ihn zudem der Waage (24. September – 23. Oktober) zu, da er ihr zu innerer Harmonie und Ausgeglichenheit verhelfen soll.
Neu eingetroffen
-
Kette „The Moon“
72,00 € -
Ohrringe „Raindrop Glitter“
32,00 € -
Ohrringe „Blue Love“
29,00 €